Für wen ist Yoga nicht geeignet? Enthüllung der 10 Tabugruppen
Yoga ist als uralte körperliche und geistige Übungsmethode in den letzten Jahren auf der ganzen Welt populär geworden. Allerdings ist Yoga nicht für jeden geeignet. Basierend auf den aktuellen Themen und Datenanalysen im Internet in den letzten 10 Tagen haben wir die folgenden Personengruppen aussortiert, die für die Ausübung von Yoga und der entsprechenden wissenschaftlichen Grundlage nicht geeignet sind.
1. Aktuelle Themen rund um Yoga
Rang | heiße Themen | Beliebtheit der Diskussion | Schwerpunkt |
---|---|---|---|
1 | Zunahme der Yoga-Verletzungsfälle | ★★★★★ | Sportverletzungen durch unsachgemäße Ausübung |
2 | Yoga-Tabus für besondere Menschen | ★★★★☆ | Wer ist nicht zum Üben geeignet? |
3 | Die Gefahren von Yoga-Bewegungen von Prominenten im Internet | ★★★☆☆ | Mögliche Risiken schwieriger Bewegungen |
2. 10 Arten von Menschen, die nicht für die Ausübung von Yoga geeignet sind
Crowd-Typ | Unpassender Grund | medizinischer Rat | Alternative |
---|---|---|---|
Patienten mit schwerer Wirbelsäulenerkrankung | Kann einen Bandscheibenvorfall verschlimmern | Erfordert eine ärztliche Untersuchung | Wasserrehabilitationstraining |
Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck | Gefahr durch Handstand | Denken Sie noch einmal darüber nach, sobald sich der Blutdruck stabilisiert hat | Gehen, Tai Chi |
Osteoporose-Patienten | Hohe Bruchgefahr | Vermeiden Sie Drehbewegungen | Krafttraining |
Schwangere mit hohem Risiko | Kann eine Frühgeburt verursachen | Befolgen Sie den Rat des Arztes | Spezielle Schwangerschaftsübungen |
Menschen mit schweren Gelenkverletzungen | Erhöhen Sie die Belastung der Gelenke | Behandeln Sie zuerst den Schaden | Schwimmrehabilitation |
Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Bestimmte Posen sind gefährlich | Brauche professionelle Anleitung | Aerobes Rehabilitationstraining |
Episode einer Geisteskrankheit | Kann die Symptome verschlimmern | Versuchen Sie es während der stabilen Phase erneut | psychologische Beratung |
Frühe postoperative Genesung | Beeinflussen Sie die Wundheilung | Üben Sie, nachdem Ihr Arzt die Erlaubnis erteilt hat | Professionelles Rehabilitationstraining |
Patienten mit schwerer Augenerkrankung | Gefahr eines erhöhten Augeninnendrucks | Vermeiden Sie umgekehrte Posen | Augenübungen |
Fieberpatienten | Erhöhen Sie die Belastung des Körpers | Üben Sie nach der Genesung erneut | Bettruhe |
3. Dinge, die man beim Yoga praktizieren sollte
Nach aktuellen Diskussionen unter Sportmedizinern müssen beim Yoga-Üben folgende Dinge beachtet werden:
1.Professionelle Beratung ist wichtig: Anfänger sollten unter Anleitung professioneller Trainer üben und autodidaktische schwierige Bewegungen vermeiden.
2.im Rahmen seiner Möglichkeiten handeln: Streben Sie nicht blind nach der Perfektion der Körperhaltung, sondern gehen Sie Schritt für Schritt entsprechend Ihren eigenen Gegebenheiten vor.
3.Achten Sie auf Körpersignale: Wenn während des Trainings Beschwerden wie Schmerzen oder Schwindelgefühle auftreten, brechen Sie sofort ab.
4.Besondere Gruppen müssen vorsichtig sein: Die in der obigen Tabelle aufgeführten Personen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie sich für eine Ausübung entscheiden.
4. Aktuelle Statistiken zu Verletzungen im Zusammenhang mit Yoga
Schadensart | Anteil | Hauptgrund | Hochrisikogruppen |
---|---|---|---|
Muskelzerrung | 35 % | Überdehnung | Anfänger |
Gelenkschäden | 28 % | Falsche Haltung | Menschen mittleren Alters und ältere Menschen |
Wirbelsäulenprobleme | 20 % | falsche Drehung | Büroangestellte |
andere Verletzungen | 17 % | Nicht gut vorbereitet | Alle möglichen Leute |
5. Yoga-Übungen richtig ansehen
Yoga ist zwar eine gesunde Übung für Körper und Geist, muss aber wissenschaftlich behandelt werden. Die jüngste beliebte „Yoga-Challenge“-Aktion in den sozialen Medien hat dazu geführt, dass viele Follower verletzt wurden. Fachkundige Beratung:
1. Wählen Sie die Art von Yoga, die zu Ihnen passt, z. B. Hatha-Yoga, das sanfter ist, und Ashtanga, das intensiver ist.
2. Wärmen Sie sich vor und nach dem Training auf und entspannen Sie sich, um plötzliche anstrengende Übungen zu vermeiden.
3. Ausgestattet mit professionellen Yogamatten und Hilfswerkzeugen, um ein sicheres Üben zu gewährleisten.
4. Halten Sie eine regelmäßige Übungshäufigkeit ein und vermeiden Sie „Überraschungsübungen“.
Kurz gesagt: Obwohl Yoga gut ist, ist es nicht für jeden geeignet. Bevor Sie mit dem Training beginnen, empfiehlt es sich, Ihre eigene körperliche Verfassung zu verstehen, gegebenenfalls einen professionellen Arzt zu konsultieren und die Trainingsmethode auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt, um die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details